Pestalozzischule Kaiserslautern
- Grundschule -
Herzlich willkommen auf der Homepage der Pestalozzischule Kaiserslautern!
Wir freuen uns sehr über Deinen/Ihren Besuch!
+++AKTUELLES+++
+++
Wahl des Schulelternbeirates am 27.09.2023 (20.09.2023)
Am Mittwoch, dem 27.09.2023, findet um 18:30 Uhr die Wahl des Schulelternbeirates im Mehrzweckraum unserer Schule statt. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung zur Wahl des Schulelternbeirates.
+++
Ferienbetreuung Herbstferien 2023 (07.09.2023)
Es besteht die Möglichkeit für Kinder unserer Schule in den Herbstferien 2023 an der Ferienbetreuung der Club Aktiv gGmbH in der Pestalozzischule teilzunehmen. Die Anmeldung für Ihr Kind können Sie bis 22.09.2023 an sven.rech@clubaktiv.de richten.
Weitere Informationen sowie den Anmeldebogen und den genauen Betreuungszeitraum entnehmen Sie bitte dem Schreiben der Club Aktiv gGmbH.
+++
Information zum Schuljahresbeginn des Schuljahres 2023/2024 (01.09.2023)
Am Montag, dem 04.09.2023, starten wir um 07:55 Uhr mit unseren zweiten, dritten und vierten Klassen voller Elan in das neue Schuljahr 2023/24. Am Dienstag, dem 05.09.2023, dürfen wir dann unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger begrüßen.
Auch unser Chor startet nach der Sommerpause mit Schwung für alle interessierten Kinder ab der 2. Klasse. Eine entsprechende Nachricht unserer Chorleiterin, Frau Clemenz, laden sie hier herunter.
Damit alle informiert und gut vorbereitet in das Schuljahr starten können, beachten Sie bitte die Informationen im ersten Elternbrief zum Schuljahr 2023/2024 sowie im Terminplan für das Schuljahr 2023/2024 (Änderungen bleiben vorbehalten)!
Vorab stellen wir Ihnen auch den Elternbrief des Club Aktiv e.V. zur Betreuenden Grundschule zur Verfügung und bitten Sie, das Infoblatt für die Betreuungskräfte auszufüllen und Ihrem Kind mit in die Schule zu geben.
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende und einen tollen Start ins neue Schuljahr!
+++
Newsletter Ausgabe 5 I Juli 2023 (25.07.2023)
Download Newsletter Ausgabe 5 I Juli 2023
+++
Newsletter Ausgabe 4 I Mai 2023 (25.05.2023)
Download Newsletter Ausgabe 4 I Mai 2023
+++
Newsletter Ausgabe 3 I März 2023 (30.03.2023)
Download Newsletter Ausgabe 3 I März 2023
+++
Newsletter Ausgabe 2 | Februar 2023 (14.02.2023)
Download Newsletter Ausgabe 2 I Februar 2023
+++
Newsletter Ausgabe 1 | Januar 2023 (22.12.2022)
Ab sofort werden wir in regelmäßigen Abständen unseren Grundschul-Newsletter veröffentlichen. Sie finden darin einen Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten, einen Ausblick auf den kommenden Zeitraum, Termine, Erinnerungen, Neuigkeiten und vieles mehr.
Download Newsletter Ausgabe 1 | Januar 2023
+++
Klasse! Die Grundschulapp Rheinland-Pfalz
Das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz stellt die App "Klasse! Die Grundschulapp Rheinland-Pfalz" für Android und IOS sowie als Webanwendung zur Verfügung.
Alle Informationen erhalten Sie unter https://gsapp.bildung-rp.de.
+++
Moodle-Instanz
https://lms.bildung-rp.de/pestalozzischule-kl/
(letzte Aktualisierung am 20.09.2023)
-- Aus der Info Seite --
Allgemeine Informationen zur Pestalozzischule Kaiserslautern
Wir sind eine Grundschule im Süden der Stadt Kaiserlautern und liegen in unmittelbarer Nähe zur Universität direkt am Waldrand. Wir sind in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1956 untergebracht.
Insgesamt besuchen unsere Schule knapp 300 Schülerinnen und Schüler im Zeitraum von montags bis freitags von 07.55 Uhr bis 12.55 Uhr. Als betreuende Grundschule bieten wir darüber hinaus eine Betreuung bis 14.00 Uhr sowie eine Betreuung bis 16.00 Uhr in unseren Räumlichkeiten an. Außerdem beherbergen und organisieren wir den Entdeckertag an unserer Schule
Seit dem Schuljahr 2020/2021 verwalten wir als Stammschule eine Vertretungsreserve (Feuerwehr) und sind PES-Schule.
Organisation
Unterrichtszeiten
Ab 7.40 Uhr werden die Kinder durch Fluraufsichten beaufsichtigt.
Unterrichtsbeginn ist täglich um 7.55 Uhr.
Unterrichtsende für die Klassenstufe 1 ist täglich um 11.50 Uhr.
Unterrichtsende für die Klassenstufe 2 ist montags um 12.55 Uhr und dienstags bis freitags um 11.50 Uhr.
Unterrichtsende für die Klassenstufen 3 und 4 ist täglich um 12.55 Uhr.
Schulweg
Bitte helfen Sie mit, den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen!
Leider kommt es immer wieder bei Bring- und Abholsituationen zu unübersichtlichen Verkehrssituationen, die die Kinder gefährden.
Dringend erinnern wir daran, dass die Einfahrten des Kindergartens Spielwerk, des Universitätsgebäudes in der Pfaffenbergstraße, des Heinrich-Heine Gymnasiums sowie der Waldweg keine Haltemöglichkeiten darstellen. Solche stehen im Bereich der Barbarossahalle sowie der Universität zur Verfügung.
Buskinder nutzen die Linie 105. Abfahrtzeiten sind 11.58 Uhr bzw. 12.58 Uhr.
Aus pädagogischen Gründen (Erziehung zur Selbstständigkeit) bitten wir Sie, Ihr Kind vor der Schuleingangstür zu verabschieden bzw. in Empfang zu nehmen.
Beachten Sie bitte auch, dass ausschließlich der direkte Schulweg versichert ist und die Schule keine Verantwortung für diesen trägt.
Unterrichtsversäumnisse/Entschuldigungen
Laut Grundschulordnung (GSchO vom 10. Oktober 2008 in der Fassung vom 24. April 2018) sind die Eltern verpflichtet Ihr Kind im Krankheits- oder Verhinderungsfall vor Unterrichtsbeginn zu entschuldigen. Nutzen Sie hierfür bitte ausschließlich folgende Telefonnummer: 0631 4148114. Diese Leitung wird in der Zeit von 7.30 Uhr bis 7.50 Uhr von Lehrkräften bedient und ist daher nach 7.50 Uhr nicht mehr erreichbar.
Der Schulelternbeirat
Am 30. September 2021 wurde der Schulelternbeirat (SEB) für die Schuljahre 2021/2022 sowie
2022/2023 gewählt. Vorsitzender des SEB ist Thorsten Kus, stellvertretende Vorsitzende
Eva Fröhlich. Weitere Mitglieder sind Dennis Brendel, Oliver Carvalho, Miro Duhovic und Michaela Vollmer.
Was sind die Aufgaben des SEB?
Die Aufgaben des SEB regelt §40 des Schulgesetzes. Darin heißt es:
Der SEB hat die Aufgabe die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und
mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen
geben und Vorschläge unterbreiten. Der SEB vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der
Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit. Er nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern
wahr.
Wenn Sie Kontakt zum SEB aufnehmen möchten, erreichen Sie diesen über folgende Mailadresse:
sebpestalozzischule@gmx.de
Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Pestalozzischule e. V.
Was macht der Föderverein?
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, die der Schulgemeinschaft
zugutekommen. Durch den Verein können ergänzende Lehr- und Lernmittel, etwa für
fachspezifische Sammlungen, die Schulbücherei, den Schulsport oder den Musikunterricht
angeschafft werden. Aber auch sonstige Projekte, die der Gemeinschaft und
Zusammengehörigkeit der Schulgemeinschaft dienlich sind, unterstützt der Verein mit seinen
finanziellen Mitteln.
Sie können dem Verein mit diesem Multiformular beitreten.
Der Vorstand
Dem Vorstand gehören seit der Wahl im Juli 2021 derzeit Eva Fröhlich (Vorsitzende), Christian Heyer (Stellvertretender Vorsitzender), Julia Bogner (Schriftführerin) und Johannes Doll (Kassenwart) sowie als Beisitzerinnen Inge Hansen und Nicole Holstein an.
Sie erreichen den Förderverein per Mail über
foerderverein@pestalozzischule-kl.de
Entdeckertag
Um Mädchen und Jungen, die in den Lernbereichen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht hochbegabt sind, gerecht zu werden, wurden in Rheinland-Pfalz „Entdeckertagsschulen“ eingerichtet.
Der Entdeckertag findet an unserer Schule mittwochs von 07.55 Uhr bis 15.30 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie auf dem bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz https://grundschule.bildung-rp.de/projekte/fruehe-hochbegabtenfoerderung/entdeckertag.html
Ablauf der Anmeldung:
1. Anmeldefrist zur Aufnahme zum 2. Schulhalbjahr 2023/2024: 13.10.2023 (letzter Schultag vor den Herbstferien)
2. Anmeldefrist zur Aufnahme zum Schuljahr 2024/2025: 17.05.2024 (letzter Schultag vor den Pfingstferien)
3. Email mit dem ausgefüllten Anmeldebogen an pestalozzischule@kaiserslautern.de
4. Der Eingang des Anmeldebogens wird von der Schule bestätigt. Angemeldete Kinder werden in unsere Anmeldeliste zur Sichtung aufgenommen.
5a. Bei freien Kapazitäten im jeweiligen Jahrgang: Einladung aller angemeldeter Schüler*innen zum Sichtungstermin.
5b. Keine freien Kapazitäten im jeweiligen Jahrgang: Sobald freie Kapazitäten absehbar sind, meldet sich die Schule bei allen angemeldeten Kindern des jeweiligen Jahrgangs zur Vereinbarung eines Sichtungstermins. Es bedarf keiner erneuten Anmeldung oder Nachfrage.
6. Sichtungstermin: fragebogenbasiertes Gespräch mit dem Kind nach individueller Terminvergabe ⇒ Auswertung der im Feststellungsverfahren gewonnenen Eindrücke durch das Entdeckertagsteam ⇒ Entscheidung über Aufnahme in den Entdeckertag (es wird keine Diagnostik hinsichtlich einer Hochbegabung durchgeführt, sondern eine Entscheidung getroffen, ob das angebotene Förderkonzept des Entdeckertages den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen des Kindes entgegenkommt)
7. Schriftliche Mitteilung der Entscheidung an die Eltern. Mögliche Fälle: Aufnahme in den Entdeckertag, Aufnahme auf die Warteliste der gesichteten Kinder (wenn keine Kapazitäten frei sind), Ablehnung des Aufnahmeantrages
In der Regel ist die Nachfrage in allen Jahrgängen größer als die zur Verfügung stehenden Kapazitäten!
Für Fragen wenden Sie sich bitte an pestalozzischule@kaiserslautern.de
Ansprechpartner: Torsten Reuter